365体育备用网址_365最新备用网址

图片

Logo ENsource

ENsource liefert innovative Impulse für CO2- Emissionsreduzierung

Wie kann der Ausstieg aus der fossilen Energieerzeugung in St?dten und Gemeinden realisiert werden?

ENsource, ein Forschungsverbund für Urbane Energiesysteme und Ressourceneffizienz in Baden-Württemberg, hat seinen selbst entwickelten Werkzeugkasten an Software-Tools im Dialogforum ?Urbane Energiesysteme der Zukunft. Nachhaltig. Intelligent. Effizient“ vor Vertretern der kommunalen Stadtplanung, Energiewirtschaft und Industrie pr?sentiert.

Ihren Werkzeugkasten haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zuvor in fünf verschiedenen Fallstudien in Baden-Württemberg getestet. Damit wollen sie Impulse setzen, den Ausstieg aus der fossilen Energieerzeugung in St?dten und Gemeinden durch den Einsatz von regenerativen Energien zu realisieren, und damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Forschende aus den Bereichen Ingenieurwesen, Informatik, Stadtplanung, Architektur und Forst- und Agrarwirtschaft stellten den rund 60 Teilnehmenden der Dialogforen ihre selbst entwickelten Tools und Services vor.

?

Einsparpotenziale durch verringerten W?rmeverbrauch

Das Ziel dieser komplexen digitalen Werkzeuge ist es, durch computergestützte Modellierung, Simulation und Optimierung erneuerbare Energien optimal, ressourceneffizient und wirtschaftlich schon in der Planungsphase von Neubauten und Bestandsbauten zu integrieren. Es geht konkret darum, Wege zu zeigen, wie m?glichst viel Strom und W?rme aus erneuerbaren Energien erzeugt werden kann und dazu Energiequellen wie Photovoltaik, Solarthermie, Windkraft oder Bioenergie sinnvoll kombiniert werden k?nnen. Die Tools und Services zeigen Planern auf, wie sie Neubau- und Bestandsgebiete klimafreundlich weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Energiewende leisten k?nnen. Die gr??ten Einsparpotenziale und somit auch das Potenzial, CO2-Emissionen zu reduzieren, liegen in der Verringerung des W?rmeverbrauchs von Geb?uden.

Getestet wurden die Tools in fünf Fallstudien in verschiedenen Regionen in Baden-Württemberg: Stuttgart, Mannheim, Schwieberdingen, Rainau (Ostalbkreis) und Insel Mainau. Der Werkzeugkasten wurde von sieben forschungsstarken Hochschulen, zwei Universit?ten und zwei au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen entwickelt und getestet.

In drei Workshops pr?sentierten die Forschenden ihren Werkzeugkasten an Tools und diskutierten diese mit den Teilnehmerinnen unter folgenden Aspekten:

  • Energiewirtschaft - Optimierte Energieversorgung und Sektorenkopplung in urbanen R?umen; Moderation: Prof. Dieter Hertweck, Reutlingen
  • Kommunale Quartiere - Optimierte Energiesysteme für die Quartierentwicklung; Moderation: Prof. Hendrik Lambrecht, Pforzheim
  • Industriequartiere - Optimierte Energiesysteme für die Industrie; Moderation: Dr. Jann Binder, Stuttgart

Die Teilnehmenden des Dialogforums zeigten sich beeindruckt vom Zusammenspiel der verschiedenen Tools, die die vielf?ltigen Aspekte bei der Planung von Energiesystemen abdecken. Vor allem die integrierte Herangehensweise wurde positiv bewertet, da sie sich auf ganze Stadtquartiere und nicht nur einzelne Geb?ude beziehe. H?ufig h?tten Stadtwerke und Kommunen nicht die Zeit und Kapazit?ten, die vielf?ltigen Aspekte bei der Planung von Energiesystemen zu berücksichtigen.

?

Energieeffizienz für ganze Quartiere, nicht nur einzelne Geb?ude

Besonders spannend in der Diskussion war für die Teilnehmenden, dass durch die Tools frühzeitig eine ganzheitliche Betrachtung im Sinne der Nachhaltigkeit vorgenommen werden kann. Aspekte der Energieversorgung oder gar der Ressourceneffizienz würden in der ersten Planungsphase von urbanen Quartieren oftmals nicht berücksichtigt."

Au?erdem würden Energieeffizienz und die Einsparung von CO2-Emissionen vorwiegend nur bei Einzelgeb?uden betrachtet, womit gro?e Optimierungspotenziale verloren gingen, warfen Teilnehmende in die Diskussion ein. Hier best?tige sich der Ansatz von ENsource, auf Quartiersebene zu denken und somit auch betriebswirtschaftliche Aspekte sowie die Frage geeigneter Gesch?ftsmodelle in die Gestaltung urbaner Energiesysteme einbeziehen zu k?nnen, betonten Experten von ENsource. Dies erm?gliche immobilienübergreifende L?sungen für ganze Quartiere.

ENsource ist mit seinem Angebot einen Schritt voraus: Im Augenblick betrachten kommunale Planer und Stadtwerke oftmals lediglich die Treibhausgas-Emissionen, die direkt im Betrieb der Energieerzeugungsanlagen ausgesto?en werden. Dies geschieht im Kontext nationaler Klimastrategien und kommunaler Klimapl?ne. ENsource erm?glicht mit den Tools und Services eine Lebenszyklusbetrachtung für Technologien und Energiesysteme von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Nutzung bis hin zur Verwertung der Materialien nach dem Ende der Nutzung. Darin enthalten ist eine umfassende Ressourcenbewertung, inklusive Betrachtung des Rohstoff- und Fl?chenverbrauchs.

?

Entscheidungshilfen für Planungsteams von Quartieren

Es ist wichtig, dass bereits ab Beginn eines Planungs-Projektes innerhalb eines Teams aus Expertinnen und Experten aus Bau?mtern, Stadtplanung und Stadtwerken die Themen Wirtschaft, ?kologie und Soziales ganzheitlich betrachtet werden. Dies sehen jedoch die heutigen Verwaltungsstrukturen und Planungsprozesse nicht vor. Die ENsource-L?sungen k?nnten in diesen Teams zur Unterstützung für Entscheidungen eingesetzt werden, da mithilfe der Tools geeignete Ma?nahmen identifiziert und quantitativ bewertet werden k?nnen. Dies betrifft zum Beispiel die Entscheidung, ob und in welchem Umfang erneuerbare Energien wie Photovoltaik, Windkraft oder Bioenergie genutzt werden sollten.

Im Laufe des Dialogforums entstand um einige der pr?sentierten Tools eine rege Diskussion. Neben vertiefenden Fragen zur Funktion der Tools wurden auch konkrete Anwendungsf?lle erfragt. Solche konkreten Anwendungsf?lle wurden im Forschungsprojekt ENsource in den Fallstudien sowohl für l?ndliche und st?dtische als auch industrielle Bedarfe erprobt, erforscht und bewertet, sodass sich die Teilnehmer des Dialogforums auch von der ?bertragbarkeit der entwickelten Tools und Services in die Realit?t überzeugen konnten. Insbesondere die M?glichkeit, die Tools miteinander zu koppeln, stie? auf positive Resonanz bei den Interessenten.

So wurde deutlich, dass die im Projekt entwickelten Tools für die praktische Anwendung für Wohnquartiere und gewerblich genutzte Gebiete au?erordentlich hilfreich sein k?nnen. Mehrere Teilnehmende zeigten gro?es Interesse und bleiben mit den jeweiligen Experten in Kontakt.

?

Offizielle Website ENsource: www.ensource.de

Ver?ffentlichungsdatum: 27. Juli 2020 Von Susanne Rytina (), Bettina Petzold (), Elias Schwemin ()